Datenschutzerklärung

Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten gemäß Art. 13 DSGVO

Der EnergieVision e. V. freut sich über Ihren Besuch auf unserer Homepage und Ihr Interesse an unserer Arbeit. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen. Wir erläutern Ihnen gerne, welche Informationen der EnergieVision e. V. während Ihres Besuches auf unseren Webseiten sowie bei weiteren Verarbeitungen erfasst und wie diese genutzt werden.

1. Angaben zum Verantwortlichen

EnergieVision e. V. Vereinsgeschäftsstelle und Sitz
Merzhauser Str. 173
79100 Freiburg

Telefon: 040 / 3910 69 89 -50
E-Mail: info@ok-power.de

2. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten – Zwecke und Rechtsgrundlagen

Datenverarbeitung auf unserer Website

Google Analytics

Wir verwenden den Dienst Google Analytics der Google Ireland Limited, Gordon House Barrow Street Dublin 4, Irland (im Folgenden „Google“), um das Verhalten der Besucher auf unserer Website erheben und analysieren zu können. Dafür werden Daten in Form von Online-Kennzeichnungen (einschließlich Cookie-Kennungen), Internet-Protokoll-Adressen und Gerätekennungen, vom Kunden vergebene Kennzeichnungen und Informationen zur Interaktion mit unserer Webseite erhoben.

Weitere Informationen zum Anbieter finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Rapidmail

Wir verwenden den Dienst rapidmail der rapidmail GmbH, Augustinerplatz 2, 79098 Freiburg i.Br., Deutschland um unseren Newsletter zu versenden sowie die Öffnungs- und Klickraten zu messen. Zur Messung der Öffnungsrate enthalten die mit rapidmail versandten E-Mails ein Tracking-Pixel, das sich mit den Servern von rapidmail verbindet, sobald die E-Mail von Ihnen geöffnet wird. Die Messung beinhaltet ebenfalls Informationen darüber, ob und welche Links in einem Newsletter angeklickt wurden sowie optional Tracking-Links, mit denen die entsprechenden Klicks gezählt werden können.

Sofern Sie unseren Newsletter abonniert haben, leiten wir insbesondere Ihre E-Mailadresse an rapidmail weiter. Bei der Anmeldung zum Newsletter werden darüber hinaus die IP-Adresse des Nutzers sowie Datum und Uhrzeit der Registrierung gespeichert

Details zur Analyse-Funktion von rapidmail entnehmen Sie folgendem Link:
https://www.rapidmail.de/hilfe/kategorie/statistiken.

Weitere Informationen zum Anbieter finden Sie unter https://www.rapidmail.de/datenschutz

Nutzung und Weitergabe der personenbezogenen Daten

Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich zum Zweck der Eingabe, also z.B. Newsletter-Abonnement etc. Eine Weitergabe, Verkauf oder sonstige Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht. Sollten Sie mit uns per E-Mail Kontakt aufnehmen, so verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse nur, um mit Ihnen in Kontakt zu treten. Andere Verwendungen schließen wir aus.

Sicherheit

Der EnergieVision e. V. trifft alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust und Missbrauch zu schützen. Sollten Sie mit dem EnergieVision e. V. per E-Mail in Kontakt treten wollen, weisen wir darauf hin, dass die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen bei unverschlüsselten E-Mails nicht gewährleistet ist.

Betroffenenrechte

Wenn wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, haben Sie folgende Betroffenenrechte:

  • ein Recht auf Auskunft über die verarbeiteten Daten und auf Kopie,
  • ein Berichtigungsrecht, wenn wir falsche Daten über Sie verarbeiten,
  • ein Recht auf Löschung, es sei denn, dass noch Ausnahmen greifen, warum wir die Daten noch speichern, also zum Beispiel Aufbewahrungspflichten oder Verjährungsfristen,
  • ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • ein jederzeitiges Recht, Einwilligungen in die Datenverarbeitung zu widerrufen,
  • ein Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung im öffentlichen oder bei berechtigtem Interesse,
  • ein Recht auf Datenübertragbarkeit,
  • ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über eine unzulässige Datenverarbeitung