Anbieter: ENTEGA Plus GmbH

Produkte: ENTEGA NATURpur Strom Produktfamilie, ENTEGA Ökostrom Produktfamilie, EGO Odenwaldstrom Produktfamilie, ENTEGA Basis Strom Produktfamilie, Clever Heizung Produktfamilie, ind. Kundentarife

Dieses Produkt ist zertifiziert nach den Kriterien Initiierung & Betrieb von EE-Neuanlagen und Beschaffung von HKN aus zusätzlichen Neuanlagen.


Die zertifizierten Produkte werden außerdem angeboten von:

  • Energiegenossenschaft Odenwald eG (Tarifname: EGO Odenwaldstrom Produktfamilie)

Zertifizierte Strommenge 2023: 1.300.000.000 kWh
Erzeugungsanlagen im Jahr 2023 (Rückschau):

Anteil am Bezugsportfolio Energiequelle und Anlagentyp Name der Anlage Standort Installierte Leistung (MW)
20,49% Solare Strahlungsenergie PROMOSOLAR JUWI 17, S.L.U Spanien 493
9,23% Solare Strahlungsenergie FV TALASOL Spanien 300
3,22% Windkraft: Onshore-Windkraft PARQUE EOLICO CORUXEIRAS Schweden 49,6
3,01% Speicher-Wasserkraftwerk Harrsele Norwegen 233
3,00% Wasserkraft Tonstad (Sirdal) Spanien 960
2,41% Solare Strahlungsenergie IF Don Rodrigo 2 Norwegen 49,8
2,37% Wasserkraft Mauranger (Kvinnherad) Norwegen 250
2,13% Wasserkraft Leirdøla (Luster) Norwegen 125
2,07% Wasserkraft Jostedal Norwegen 288
1,97% Wasserkraft Siso (Sørfold) Finnland 180
1,93% Wasserkraft Taivalkoski Norwegen 133
1,84% Wasserkraft Øvre Røssåga Norwegen 160
1,82% Wasserkraft Nedre Røssåga (Hemnes) Spanien 350
1,78% Wasserkraft MEQUINENZA 1 Norwegen 81
1,69% Wasserkraft Oksla Spanien 206
1,59% Solare Strahlungsenergie GENERACION FOTOVOLTAICA DE BARGAS S.L. Spanien 49,7
1,28% Windkraft: Onshore-Windkraft PARQUE EOLICO FIOUCO Spanien 24
1,23% Wasserkraft BORT Frankreich 229
1,18% Wasserkraft MEQUINENZA 2 Spanien 81
1,12% Wasserkraft Skjomen (Narvik) Norwegen 300 
Rest unter 1% des Gesamtanteils divers      

 


Erfüllung des Kriteriums 'Beschaffung von HKN aus zusätzlichen Neuanlagen':

 

Ein Drittel der nach diesem Kriterium zertifizierten Strommenge wurde aus folgenden Neuanlagen bezogen:

Energiequelle und Anlagentyp Name der Anlage Standort Installierte Leistung
Solare Strahlungsenergie FV TALASOL Spanien 300 MW
Solare Strahlungsenergie PROMOSOLAR JUWI 17, S.L.U Spanien 494 MW
Solare Strahlungsenergie If Don rodrigo 2 Spanien 50 MW
Solare Strahlungsenergie Generacion Fotovoltaica de Bargas Spanien 50 MW

 

Erfüllung des Kriteriums 'Initiierung und Betrieb von EE-Neuanlagen'

 

Die Initiierungsleistung wurde für folgende Anlagen erbracht:

Anlage Energieträger Leistung (kW) Stromerzeugug / Jahr in KWh/a (davon anrechenbar)* Inbetriebnahme (Status)
Windkraftanlage Kaufunger Wald      (Hausfirste II) Windkraft: Onshore Windkraft 21.000 61.010.000 (37.673.675) 2022 (in Betrieb)
Solarpark Leiwen 2 Solarenergie 11.263 11.791.000 (1.886.560) 2023 (in Betrieb)
Haiger 2 Windkraft: Onshore-Windkraft 4.200 11.000.000 (6.792.500) 2023 (in Betrieb)
PV-Rhaunen Solarenergie 7.000 7.300.000 (7.300.000) 2025 (in Umsetzung)

 

*Die für das Kriterium „Initiierung und Betrieb von EE-Neuanlagen“ anrechenbare Stromerzeugung ergibt sich aus dem Anteil, den der Anbieter an der Initiierten Anlage besitzt bzw. zur Projektierung beigetragen hat.

 

Die ENTEGA Plus GmbH hat die Kriterien und die Prüfverfahren des Gütesiegels ok-power vertraglich anerkannt. Auf dieser Grundlage stellt der EnergieVision e.V. sicher, dass 

  • die Kunden des Ökostrom-Produktes vertraglich zu 100 % mit Strom aus erneuerbaren Energien beliefert werden, 
  • gemäß dem Kriterium „Initiierung und Betrieb von EE-Neuanlagen“ die Förderung der Energiewende erfolgt, indem der Ausbau der erneuerbaren Kraftwerke dadurch beschleunigt wird, dass sich der Anbieter des Ökostromproduktes  zu einem ambitionierten Ausbau der erneuerbaren Energien verpflichtet hat und diesen umsetzt. 
  • gemäß dem Kriterium 'Beschaffung von HKN aus zusätzlichen Neuanlagen' mindestens ein Drittel der nach diesem Kriterium zertifizierten und verkauften Strommenge in neu gebauten, umweltschonenden Kraftwerken erzeugt wird,
  • durch das Ökostrom-Produkt ein zusätzlicher Umweltnutzen gegenüber der Wirkung staatlicher Förderregelungen (wie etwa das Erneuerbare-Energien-Gesetz) im Umfang von mindestens einem Drittel der nach diesem Kriterium zertifizierten und verkauften Strommenge erreicht wird. 

Der EnergieVision e.V. prüft jährlich die Erfüllung der Initiierungsanforderung.

 


So funktioniert die Zertifizierung:

Der Produktanbieter erstellt gemeinsam mit einem unabhängigen Gutachter eine Vorschau. Hier steht woher der Anbieter den Strom beziehen will. ok-power überprüft diese Aufstellung . In einer Halbjahresbilanz muss der Anbieter darstellen, ob seine Planungen realistisch waren und gegebenenfalls nachbessern. Am Ende des Jahres werden dann noch einmal alle Angaben von ok-power überprüft (Rückschau). Diese Daten werden auf der Internetseite veröffentlicht.

Wenn ein Anbieter die vertraglichen Verpflichtungen nicht einhalten kann, wird ihm das ok-power-Gütesiegel entzogen. Dies ist jedoch seit Beginn der Zertifizierung von ok-power im Jahr 2000 noch nicht vorgekommen.